2. Gemeinsamer Rettungstag der Samtgemeinde Elbtalaue in Gülden

Am vergangenen Samstag fand bei der Feuerwehr in Gülden der zweite gemeinsame Rettungstag der Samtgemeinde Elbtalaue statt. Insgesamt kamen 60 Teilnehmer aus dem Feuerwehr- und Rettungsdienst zusammen, um ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und in verschiedenen realitätsnahen Szenarien technische Hilfeleistungen zu üben.
 
In gemischten Gruppen absolvierten die Einsatzkräfte an vier Stationen praktische Übungen, bei denen sie mit insgesamt neun Autos als Übungsobjekte konfrontiert wurden. Der Fokus liegt darauf, die Kommunikation und Koordination zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zu stärken – wichtige Fähigkeiten, die im Ernstfall überlebenswichtig sind. Die Teilnehmer erlebten hautnah, wie entscheidend es ist, dass beide Einsatzorganisationen Hand in Hand arbeiten.

Fahrradtour am 31.08.2024

 
Heute findet die alljährliche Fahrradtour der Feuerwehr statt, bei der die Mitglieder gemeinsam eine schöne Route durch die Gemeinde Zernien genießen. Einsatzabteilung und Altersabteilung – alle sind vertreten, und auch die Partner der jeweiligen Gruppen sind herzlich eingeladen, an dieser sportlichen und geselligen Veranstaltung teilzunehmen.

Spannende Wettkämpfe beim Kreisfeuerwehrtag in Dannenberg

Dannenberg. Am vergangenen Wochenende fand auf dem Dannenberger Schützenplatz der Kreisfeuerwehrtag statt, organisiert von den Feuerwehren aus Dannenberg und Karwitz. Nach langer Vorbereitung konnten die teilnehmenden Mannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Wettbewerbsgruppen aus Gülden waren mit großem Einsatz dabei und erzielten beachtliche Erfolge. 

Am Samstag stehen die Floriangruppen, auch die Kinderfeuerwehren, sowie die Jugendfeuerwehren im Mittelpunkt. Der Pressesprecher Florian Schulz berichtete von spannenden Wettbewerben und motivierten Teilnehmern. Die Floriangruppe konnte in zehn Spielen viele Punkte sammeln und trat gleich mit zwei Gruppen an. Die Nachwuchskräfte belegen die Plätze 14 und 30.

Moonlight-Wettkampf der Feuerwehr Hitzacker: Eimerfestspiele bringen neue Sieger hervor

 
Am Samstagabend fand in Hitzacker der traditionelle Moonlight-Wettkampf der Freiwilligen Feuerwehr statt, der auch in diesem Jahr nach den Regeln der Alten Schnelligkeit, den sogenannten Eimerfestspielen, durchgeführt wurde. Zahlreiche Mannschaften aus der Region traten gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen.
Die Feuerwehr Gülden, die im vergangenen Jahr den ersten Platz belegte, konnte ihren Titel diesmal nicht verteidigen. Trotz eines beherzten Einsatzes erreichte das Team nach einer Zeit von 50,5 Sekunden und 20 Fehlerpunkten den vierten Platz. Die hohe Fehlerzahl, die beim Kuppeln der Saugleitung und beim Aufbau des Löschangriffs entstand, kostete wertvolle Punkte und den Platz auf dem Siegertreppchen.

Feuerwehren der Samtgemeinde Elbtalaue im heißen Leistungsvergleich

 
**Gülden** – Beim diesjährigen Leistungsvergleich der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Elbtalaue ging es heiß her. Die idyllische Ortschaft Gülden war Gastgeber der Veranstaltung, die zahlreiche Besucher aus der gesamten Region anzog und ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt bot.
Mehr als 400 Kinder und Jugendliche präsentierten am Samstag ihre lange zuvor geübten Löschangriffe sowie die Staffel im A- und B-Teil des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehren. Zusätzlich beteiligten sich 28 Gruppen aus 17 Floriangruppen mit viel Spaß an den "Spiele ohne Grenzen".

Ein unvergesslicher Tag für die Nachwuchsbrandschützer aus Gülden

 
Gülden/Hitzacker – Am vergangenen Samstag war ein großer Tag für die Floriangruppe und Jugendfeuerwehr aus Gülden. Gemeinsam machten sich die jungen Nachwuchsbrandschützer bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg nach Hitzacker, um einen spannenden Tag voller Erlebnisse zu verbringen.
 
Das Highlight des Ausflugs war der Aufstieg im Drehleiterkorb. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, in schwindelerregende 25 Meter Höhe zu steigen und von dort aus die atemberaubende Aussicht zu genießen. "Es war ein unglaubliches Gefühl, so hoch oben zu sein und die Welt von oben zu sehen", schwärmte ein Teilnehmer.
Nach diesem aufregenden Erlebnis ging es weiter auf die Elbe. In kleinen Gruppen bestiegen die jungen Feuerwehrleute das Boot und durften unter Anleitung der erfahrenen Kameraden aus Hitzacker selbst einmal das Steuer übernehmen. Diese praktische Erfahrung auf dem Wasser war für viele ein besonderes Highlight und eine willkommene Abwechslung zum normalen Übungsalltag.

Alles Gute zur Hochzeit

 
Unser Kamerad Mario Trumann und seine Frau Sandra haben sich gestern das JA-Wort gegeben. Wir gratulieren zur Hochzeit und wünschen für die gemeinsame Zukunft nur das Beste. Natürlich haben wir die beiden standesgemäß am Standesamt empfangen.

Folge uns